Standort
Seestadt Aspern, 1220 Wien
Studie
09/2009
Grundstücksfläche
13.350 m²
Bruttogeschossfläche
10.700 m2
GFZ
0,80
Nettonutzfläche
8.650 m2 WNFL
Bebaute Fläche
5.220 m2
Projektteam
Christian Aulinger, Mark Gilbert;
Dagnija Smilga, Kerstin Fian
Auftraggeber
KALLCO Bauträgergesellschaft m.b.H.
Visualisierungen
TC ZT GmbH Wien

“mellow_out” ist eine Stadtentwicklungs- und Besiedlungsstrategie für das Stadtentwicklungsgebiet Seestadt Aspern. Dieses Konzept für eine temporäre Wohnanlage verknüpft Wohnen, Arbeiten und Freizeit in einer gartenstadtartigen Struktur. Inspiriert von japanischen Städten, wo die Dynamik der Stadtentwicklung oft dazu führt, dass Bauten nach einer Generation wieder durch andere ersetzt werden, wurde auch „mellow out“ nur für eine Nutzung von 15 Jahren ausgelegt und kalkuliert. Nach diesem Zeitraum kann die Anlage einfach demontiert und an anderer Stelle wiederaufgebaut werden. Dennoch sind die Gebäude in einer robusten Brettsperrholz-Konstruktion ausgeführt; sollte also die Stadtentwicklung nach dem Nutzungszeitraum noch nicht nach einer höheren Bebauungsdichte am Ort verlangen, kann die Anlage wesentlich länger genutzt werden.
“mellow out” baut auf einem innovativen Modulsystem in CLT Bauweise auf, die Grundmodule sind hochflexibel einsetz-, erweiter- und variierbar und können auf die individuellen Ansprüche der Bewohner angepasst werden.
“mellow out” ist eine städtische Wohnsiedlung mit einer gemäßigten Bebauungsdichte, bei der vor allem Bedacht auf die Qualitäten der öffentlichen und halböffentlichen Freiräume gelegt wurde. Veranden, Gemeinschaftsgärten und Freibereiche vor den Gebäuden bieten Raum für intensive gemeinschaftliche Interaktion. Dieses Programm spricht vor allem junge, mobile und flexible „Pionierwohngruppen“ an.